Arnotationen

Anmerkungen zu Arno Schmidt
und zur Rezeption seiner Werke
 

13.05.2022
Bibliothek

Edgar Dacqué, Urwelt, Sage und Mensch­heit. Eine natur­historisch-meta­physische Studie, München/Berlin 1931 (BVZ 727.1)

PDF

06.05.2022
Bibliothek

Edgar Dacqué, Das verlorene Paradies. Zur Seelengeschichte des Menschen, Tübingen 1952 (BVZ 727.2), EA 1938

PDF

April 2022

29.04.2022
Monitum

Günter Jürgensmeier, Die heutzutage oft schlampige Buchherstellung demonstriert an Sven Hanuscheks Arno‑Schmidt‑Biografie

PDF

22.04.2022
Bibliothek

Carl Spitteler, Autobiographische Schriften, Zürich 1947 (BVZ 447.1)

PDF

15.04.2022
Bibliothek

Gustav Frenssen, Otto Babendiek, Roman, Berlin 1926 (BVZ 367.20), als Word-DOC

DOC

08.04.2022
Bibliothek

Edmund von Sallwürk, Einleitungen und Anmerkungen zur Scheffel-Aus­gabe (BVZ 293)

PDF

01.04.2022
Bibliothek

Allan Kardec, Das Buch der Medien, Leipzig, Oswald Mutze, 1907 (BVZ 778)

PDF

März 2022

25.03.2022
Nachweise

Günter Jürgensmeier, Arno Schmidts Quellen für seine Arbeiten über Wilkie Collins; mit Auszügen aus einem stark­farbigen Bild=Heft und einer Rezension von T. Eichhorns »Feine Psy­cho­lo­gi­ca«

PDF

18.03.2022
Bibliothek

Nathaniel Hawthorne, Der Scharlach­buchstabe, Reutlingen 1927 (BVZ 538.1)

PDF

11.03.2022
Bibliothek

E. A. Poe, Der Untergang des Hauses Usher, ins Deutsche übertragen von Carl W. Neumann, Leipzig 1921

PDF

Februar 2022

25.02.2022
Bibliothek

Wilhelm Fehse, Wilhelm Raabe. Sein Leben und seine Werke (BVZ 284.3)

PDF

11.02.2022
Bibliothek

Carl Wirtz, Tafeln und Formeln aus Astronomie und Geodäsie für die Hand des Forschungsreisenden, Geographen, Astronomen und Geodäten (BVZ 1008)

PDF

Januar 2022

28.01.2022
Bibliothek

Alfred Mombert, Eine Auswahl, aus der Reihe Verschollene und Vergessene (ohne Einführung und Bibliographie)

PDF

24.03.2015
Rezension

Günter Jürgensmeier, Was’n Kientopp! [Guido Erol Öztanil, »Stumme Licht­zeichen«]

PDF

23.03.2015
Materialien

Günter Jürgensmeier, Into the uncharted land where none may follow. Die zweite Hauptquelle von Enthymesis.

PDF

07.01.2022
Bibliothek

Theodor Däubler, Eine Auswahl, aus der Reihe Verschollene und Vergessene (BVZ 350.10, ohne die Einführung)

PDF

Dezember 2021

17.12.2021
Bibliothek

Albert Ehrenstein, Gedichte und Prosa (BVZ 360.1, ohne Ein­lei­tung, An­mer­kun­gen und Porträts)

PDF

10.12.2021
Rezension

Günter Jürgensmeier, Die elektronische Bargfelder Ausgabe (eBA): Kaputt by Design

PDF

03.12.2021
Bibliothek

Albrecht Schaeffer, Die Verwechselung, Frankfurt 1950 (BVZ 441.34)

PDF

November 2021

26.11.2021
Bibliothek

Albert Sergel (Hrsg.), Saat und Ernte. Die deutsche Lyrik unserer Tage. In Selbst­auswahl der Dichter und Dichte­rinnen. Mit kurzen Eigen­bio­graphien und Angabe ihrer Werke, Berlin 1925 (BVZ 440)

PDF

11/12 2017
Rezension

Günter Jürgensmeier, Verkenne den Schmidt! [Hans-Edwin Friedrich (Hrsg.), Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert]

PDF

15.04.2012
Rezension

Günter Jürgensmeier, Ein dickes Ding! »State of the art« der sog. Schmidt-Forschung für Das steinerne Herz

PDF

10.03.2013
Materialien

Günter Jürgensmeier, In Sachen Schmidt ./. Schiller

PDF

Oktober 2021

29.10.2021
Bibliothek

Aus deutscher Vorzeit, ein deutsches Lesebuch für die Obersekunda höherer Lehranstalten (BVZ 117)

PDF

22.04.2013
Materialien

Günter Jürgensmeier, ›Windmühlen‹ neu gelesen

PDF

22.10.2021
Bibliothek

Franz Freiherr Gaudy, Die Maske

PDF

21.05.2013
Materialien

Günter Jürgensmeier, Dabei –: Was soll denn das Alles?! Arno Schmidts »komische Epopöe« Schwänze; inklusive Gründungsurkunde des GItta-Mythos

PDF

10.09.2004
Miszelle

Günter Jürgensmeier, Computer sind doof! Arno Schmidts Tischrechner Commodore SR 1540 und das Geheim­nis seiner Individualität

PDF

29.11.2014
Miszelle

Günter Jürgensmeier, Ein klarer Phall, Anlage P zum Nachweis des Beginns der Freudianisierung Schmidts

PDF

15.06.2012
Materialien

Günter Jürgensmeier, Der Beginn der Freud-Rezeption Arno Schmidts (E-Mail)

PDF

29.09.2021
Materialien

Günter Jürgensmeier, Zwei Computer­abgleiche der Bargfelder Ausgabe bis 1961/ab 1962 mit dem Werk Sigmund Freuds

bis 1961
ab 1962

17.09.2021
Materialien

Günter Jürgensmeier, Liste der in den Computerabgleichen verwendeten Siglen für Arno Schmidts Werke

PDF

September 2021

24.09.2021
Background

Günter Jürgensmeier, Das verfluchte Buch. Über das gefahrvolle Wagnis, Zettel’s Traum zu setzen (2013)

PDF

17.09.2021
Materialien

Günter Jürgensmeier, Computer­abgleiche der Bargfelder Ausgabe (BA, ohne Bw. HW) mit dem Text der Berliner Ausgabe von Faust 1 & 2

Faust 1
Faust 2

17.09.2021
Bibliothek

Goethes Faust in der zweifarbigen Knaur-Ausgabe, wie Arno Schmidt sie seit dem 4.4.1931 besaß (BVZ 189.2)

PDF

10.09.2021
Bibliothek

Stadtplan zum Reiseführer Hamburg

PDF

10.09.2021
Bibliothek

Kleiner Reiseführer für Arno Schmidts Hamburg 1922 (BVZ 878.1)

PDF

06.09.2021
Bibliothek

Stadtplan zum Führer durch Görlitz in Schlesien

PDF

06.09.2021
Bibliothek

Führer durch Arno Schmidts Görlitz in Schlesien um 1930 (BVZ 872)

PDF

09.06.2021
Nachweise

Günter Jürgensmeier, »und noch was Andres«. Die Zitate in Arno Schmidts Abend mit Gold­rand und ihre Quel­len

Extern

01.09.2003
Materialien

Dieter Gätjens, Die Bibliothek Arno Schmidts. Ein kommentiertes Ver­zeich­nis seiner Bücher

Extern

 

Impressum

Arnotationen wird herausgegeben von:

Günter Jürgensmeier
Preysingstraße 5
81667 München
E-Mail: g.juergensmeier[аt]gmail.com

Chefredakteur: Arno Tator, Anschrift: c/o Hrsg.

Twitter: @Arnotationen

 

Datenschutz

Diese Web­seite erhebt keine personen­bezogenen Daten.
Der Web­server speichert Daten über die Zugriffe auf diese Web­seite (etwa die IP-Adresse des Besuchers) in einer Proto­koll­datei, die jedoch in regel­mäßigen Abständen auto­matisch gelöscht wird.